
Geschichte
Die Geburtsstunde des LandFrauenvereins Langensteinbach
1948 lud der Augustenberg, jetzt das Landwirtschaftliche Technologiezentrumin Karlsruhe, die Langensteinbacher LandFrauen zu einem Vortrag in das Rathaus in Langensteinbach ein. Frau Jung vom Augustenberg referierte über das Thema "moderne Hühnerhaltung". Da die Veranstaltung gut besucht war, rührte sie die Werbetrommel über den erst kurz vorher gegründeten LandFrauenverein auf Landesebene.
Das war der entscheidende Anstoß ein LandFrauenverein in Langensteinbach zu gründen. Auf Initiative von Frau Schulrätin Kant vom Augustenberg wurde der LandFrauenverein gegründet. Am Anfang wurder der LandFrauenverein von Frau Bodemer betreut, bis Frau Sofie Illeson den Vorsitz übernahm. An der Gründung des LandFrauenvereins im Gastshaus Grüner Baum waren beteiligt:
Sofie Illeson
Frau Bodemer
Luise Bauchert
Karoline Becker
Berta Becker
Christine Voit
In all den Jahren haben folgende Frauen die Geschicke des Vereins gelenkt:
1948-1954: Frau Sofie Illeson
1954-1971: Frau Auguste Rupp
1971-1982: Frau Hedwig Kronenwett
1982-1990: Frau Hilde Schöpfle
1990-1992: Frau Hildegard Ried
1992-2000: Frau Ruth Jestadt
2000- 2003: Vorstandsteam von acht Frauen
2003-2015: Frau Margit Günzel
ab 2015 leitet ein Vorstandsteam von sieben Frauen die Geschäfte des Vereins.